Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen
| KI.News

Medienkompenz in Sachen KI - Berufskolleg Senne zu Gast in der KI-Zukunftswerkstatt

Heute besuchten Auszubildende des Berufskollegs Senne unsere KI-Zukunftswerkstatt in Bielefeld zu einem gemeinsamen KI-Workshop. Ziel war es, die Entwicklung von Fake-News in Zeiten von KI zu untersuchen. Im Vordergrund dabei stand die Frage, was junge Menschen zu einem medienkompetenten Umgang mit Fake-News befähigt.  

Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen setzten wir uns mit einigen Studierenden der Medienpsychologie der FHM sowie einigen Auszubildenden zu gestaltungstechnischen Assistenten des Berufskollegs Senne in unserer KI-Zukunftswerkstatt zusammen. Mithilfe kurzer fachlicher Inputs und verschiedenen Anwendungsübungen wurde das Thema gemeinsam ergründet.  

Die wichtigste Erkenntnis dabei: Die Bausteine der Medienkompetenz stellen einen Schlüssel im Umgang mit Fake-News und KI dar. Demnach ist es relevant, dass Medium an sich zu kennen, also zu wissen, wie ein Tool funktioniert oder was mit den eigenen Daten passiert. Dieses grundsätzliche Verständnis ermöglicht es dann, die Medieninhalte kritisch zu betrachten. Zum Beispiel kann man den Autor eines Beitrags nachvollziehen, indem man das Profil untersucht. Als Fazit halten wir fest, dass sowohl die technischen als auch die inhaltlichen Aspekte betrachtet werden müssen, um Fake-News in Zeiten von KI besser zu erkennen.  

Am Ende waren das Interesse und die Begeisterung bei den Teilnehmer*innen groß, weshalb man sich bereits auf eine Fortsetzung des Workshops verständigte. Beim nächsten Mal soll dann die Bildgenerierung mit KI-Tools im Vordergrund stehen. 

Alle News
Ausgezeichnet! Zertifizierte Qualität an der FHM.