FHM und Marketing Club OWL machen es möglich

#KI verstehen und produktiv nutzen
Aufgrund der überwältigenden Nachfrage nach der ersten Session im Mai haben die FHM und der Marketing Club OWL in dieser Woche gemeinsam den Workshop "Hands on ChatGPT" erneut veranstaltet. Vor einem begeisterten Publikum von rund 50 Personen im Forum konnten die KI-Expert*innen der FHM spannende Einblicke geben in die Welt der Künstlichen Intelligenz.
Prof. Jochen Dickel hat über die Möglichkeiten und Chancen von KI für Bild- und Texterstellung referiert, Prof. Dr. Meike Probst-Klosterkamp darüber, welche rechtlichen Grundlagen die Nutzer*innen von KI zu beachten haben – heute und in Zukunft. Prof. Dr. Astrid Kruse, Dekanin des Fachbereichs Medien, betonte in ihrem Vortrag: "Viele reden über Künstliche Intelligenz – wir machen!" Dabei ging es darum, wie KI nicht nur unseren Alltag, sondern auch Bildungseinrichtungen beeinflusst.
Zu den Workshop-Teilnehmenden gehörten Marktingexpert*innen aus der Region und Studierende der FHM. Viele von Ihnen haben die Grenzen und Möglichkeiten von KI noch einmal ganz neu kennen gelernt, andere waren schon KI-erfahrener und konnten ihre eigenen Beiträge beisteuern, beispielsweise wie man Webseiten mit KI erstellt.
Nach den inspirierenden Vorträgen hatten die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, in einer gemeinsamen Prompt-Session mit #ChatGPT kreativ zu werden. Von Eventeinladungen bis hin zu Social-Media-Posts – die Möglichkeiten im “Hands on ChatGPT-Workshop sind gerade für das Marketing vielfältig.
Wir sind begeistert von der Resonanz auf unseren Workshop und bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer*innen. Wir haben an der FHM ja erst vor kurzem eine KI-Zukunftswerkstatt ins Leben gerufen, um gemeinsam mit unseren Studierenden und unseren Partner*innen aus Wirtschaft und Politik KI zu verstehen und produktiv zu nutzen.