Generative KI verstehen und verwenden

KI.Corner geht in die nächste Runde
Diese Woche ging unsere KI.Corner in die nächste Runde. An den FHM- Standorten in Bielfeld und Köln bekamen die Studierenden tiefere Einblicke in die Funktionsweise von ChatGPT. Prof. Jochen Dickel erklärte in seinem Vortrag den grundsätzlichen Aufbau generativer KIs am Beispiel von ChatGPT, ,,Die KI berechnet die wahrscheinlichste Antwort auf Basis der trainierten Daten, um eine neue Information zu erstellen,” so Dickel. “Wenn man versteht, wie die Technologie funktioniert, kann man auch zielgerichteter damit arbeiten”, erklärt der Studiengangsleiter für Kommunikationsdesign an der FHM.
Insgesamt nutzten 25 Studierende der FHM die Chance den nächsten Schritt im Umgang mit KI zu gehen. Viele hatten bereits vorher erste Erfahrungen im Umgang mit ChatGPT gesammelt und Textentwürfe oder Gliederungen für Hausarbeiten erstellt. Mit der KI-Corner konnten sie nun ihre Kenntnisse vertiefen. Zusätzlich zum aktuellen Basiswissen, stellte Dickel in seinem Vortrag auch Fragen in Richtung Zukunft der KI: ,,Wie kann generative KI uns bei Studium und Arbeit unterstützen? Wie werden sich Berufe durch den Einsatz von KI verändern?“ Dabei bezog er die Teilnehmer*innen mit ein und sorgte für einen interaktiven Austausch.
Im Anschluss an den etwa einstündigen Vortrag bekamen die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, ChatGPT mit Hilfe verschiedener Aufgabenstellungen herauszufordern. Von einem Kreativitätswettbewerb gegen die KI bis zu einfachen Textzusammenfassungen testeten die Teilnehmer*innen, wie hochwertig die Antworten von ChatGPT sind – im Vergleich zu selbst kreierten Texten. Die Ergebnisse wurden dann jeweils gemeinsam besprochen.
Am Ende war die Resonanz groß. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer*innen und Prof. Dickel und freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung. Im nächsten KI-Corner wird das Thema Bilderstellung mit KI im Fokus stehen.