Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen
| Rund ums Studium

B.A. Automotive & Mobility Management: Werksbesichtigung bei Tesla

Nachdem sie bereits den Volkswagen Konzern in Wolfsburg besichtigt hatten, ging es für unsere Studierenden des B.A. Automotive and Mobility Management der FHM-Hannover jetzt ein weiteres Mal in die Produktionshallen eines Fahrzeugherstellers. Zusammen mit Studierenden der FHM Berlin und einem Studenten der FHM Online-University bekam die Gruppe die Möglichkeit, exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Giga-Factory des Elektrofahrzeugherstellers Tesla in Berlin-Brandenburg zu erhalten. Das US-Unternehmen unter der Leitung des CEO Elon Musk gab den FHM-Studierenden einige Einblicke in die dortige Fertigung des Tesla Model Y. Die Exkursion fand im Modul „Automotive Marketing & Brand Management“ statt.

Ermöglicht hatte den Studierenden die Besichtigung ihr Dozent, Frank Schwope. Der Experte für Automotiv und E-Mobility ist nicht nur bei der Presse sehr gefragt und trat bereits als Experte in der ARD oder in diversen Wirtschaftsmagazinen auf, sondern verfügt auch über persönliche Kontakte zur TESLA-Zentrale in den USA.

Frank Schwope ist bereits seit 2014 – mit einer kurzen Unterbrechung – Dozent für BWL und Automotive & Mobility Management an der FHM in Hannover, Köln und Bielefeld:„Durch den vorherigen Besuch des Wolfsburger Volkswagen-Konzerns können die Studierenden nun die angewandten Methoden und Vorgehensweisen der beiden Autobauer vergleichen und eigene Schlüsse ziehen“, so Frank Schwope.

Der B.A. Automotive & Mobility Management an der FHM

Deutschland gehört zu den größten Autoproduzenten weltweit. E-Mobilität, Automatisierung und Vernetzte Mobilität sind die bedeutenden Themen und zukünftigen Herausforderungen der Branche. Genau hier setzt der Bachelorstudiengang B.A. Automotive & Mobility Management an, den die FHM als berufsbegleitendes Studium am Standort Köln und ortsunabhängig als Fernstudium anbietet.

Der Studiengang verbindet eine betriebs- und volkswirtschaftliche Basisausbildung mit der Vermittlung von Fachkompetenzen im Automotive-Bereich. Der Fokus liegt auf den Entwicklungstrends in der Automobilindustrie sowie umweltfreundlichen Technologien wie Hybrid- und Elektroantriebe oder Möglichkeiten der Emissionsreduzierung. Auch die Digitalisierung der Autowelt durch Softwareinnovationen findet Berücksichtigung.

Studierende entwickeln ein Gespür für Trends und beteiligen sich in ihrer zukünftigen Tätigkeit aktiv an der Mobilitätsgestaltung von morgen. Hierzu gehört auch ein umfangreiches Fachwissen über attraktive Nischenmärkte, wie zum Beispiel den Motorsport oder den stark wachsenden Bereich der klassischen Automobile, die ein wichtiger Faktor für ein erfolgreiches Markenimage sind.

 

Alle News
Ausgezeichnet! Zertifizierte Qualität an der FHM.